ISTQB® Certified Tester - Foundation Level v4.0 (CTFL)
Durchgeführt von Software Quality Lab
Beschreibung
Professionelles Softwaretesten ist eine essenzielle Fähigkeit in der heutigen digitalen Welt, in der Softwareprodukte ständig weiterentwickelt und verbessert werden. Der Kurs 'ISTQB Certified Tester - Foundation Level v4.0 CTFL' bietet dir eine fundierte Ausbildung, die dich auf die Herausforderungen und Aufgaben des Softwaretests optimal vorbereitet. In diesem vier-tägigen Seminar wirst du in die Grundlagen des Softwaretestens eingeführt und erlernst die wichtigsten Methoden, Techniken und Prozesse, die für die Durchführung effektiver Softwaretests notwendig sind. Der Kurs ist nicht nur eine hervorragende Grundlage für deine berufliche Laufbahn als Softwaretester, sondern auch eine wertvolle Ressource für alle, die in der Softwareentwicklung tätig sind. Du wirst lernen, wie du Teststrategien entwickelst, Testfälle spezifizierst und Tests durchführst. Zudem wirst du in der Lage sein, die Qualität der Dokumentation zu bewerten und zu verbessern, sowie Fehlerberichte klar und verständlich zu kommunizieren. Ein zentrales Element des Kurses ist die Anpassung des Testprozesses an den Softwareentwicklungslebenszyklus. Du wirst verstehen, wie wichtig es ist, den Testansatz je nach Kontext zu wählen und die Effektivität und Effizienz deiner Tests zu steigern. Die Schulung umfasst mehrere Kapitel, die die wichtigsten Aspekte des Testens abdecken: von den Grundlagen des Testens über das Testen während des Softwareentwicklungslebenszyklus, statisches Testen, Testanalyse und -entwurf bis hin zum Management der Testaktivitäten und dem Einsatz von Testwerkzeugen. Am Ende des Kurses bist du bereit, die ISTQB Certified Tester Foundation Level Zertifizierung abzulegen, die weltweit anerkannt ist und dir neue berufliche Perspektiven eröffnet. Die im Seminar vermittelten Techniken und Methoden kannst du sofort in der Praxis anwenden, unabhängig davon, ob du die Prüfung ablegst oder nicht. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Anwendungen macht diesen Kurs zu einer wertvollen Investition in deine berufliche Zukunft. Du wirst nicht nur deine Kenntnisse im Bereich Softwaretesten vertiefen, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, effektiv in funktionsübergreifenden Teams zu arbeiten und die Qualität deiner Softwareprodukte entscheidend zu verbessern. Ein digitales Badge, das du nach Bestehen der Zertifizierungsprüfung erhältst, wird dir zudem helfen, dein berufliches Profil zu stärken und deine Fähigkeiten sichtbar zu machen. Melde dich jetzt an und werde Teil der Community von zertifizierten Softwaretestern!
Tags
#Zertifizierung #Qualitätssicherung #Softwareentwicklung #Softwarequalität #Testmanagement #Testautomatisierung #ISTQB #Testwerkzeuge #Testmethoden #SoftwaretestenTermine
Kurs Details
Der Kurs richtet sich an alle, die im Bereich Softwareentwicklung und -qualität tätig sind. Dazu gehören Auftraggeber, Requirements Engineers, Produktmanager, Projektmanager, Softwarearchitekten, Softwareentwickler, Tester, Testmanager, Qualitätsmanager, Fachbereichsmitarbeiter und Entwicklungsleiter. Wenn du deine Kenntnisse im Softwaretesten vertiefen und eine international anerkannte Zertifizierung erlangen möchtest, bist du hier genau richtig.
Das Thema des Kurses ist das professionelle Prüfen und Testen von Software, ein entscheidender Prozess in der Softwareentwicklung. Softwaretests dienen dazu, die Qualität von Softwareprodukten sicherzustellen, Fehler zu identifizieren und die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Der ISTQB Certified Tester - Foundation Level ist ein standardisiertes Ausbildungsprogramm, das dir die grundlegenden Konzepte, Methoden und Techniken des Softwaretestens näherbringt. Du wirst lernen, wie Tests geplant, spezifiziert und durchgeführt werden und wie du die Testergebnisse dokumentierst und kommunizierst.
- Was sind die grundlegenden Konzepte des Softwaretestens?
- Wie passt der Testprozess in den Softwareentwicklungslebenszyklus?
- Was sind die Vorteile von statischem Testen?
- Welche Testmethoden kennst du und wie wendest du sie an?
- Wie schreibst du einen klaren und verständlichen Fehlerbericht?
- Was sind die Risiken und Vorteile der Testautomatisierung?
- Wie kannst du die Effektivität und Effizienz des Testens steigern?
- Welche Faktoren beeinflussen die Prioritäten beim Testen?
- Wie arbeitest du als Teil eines funktionsübergreifenden Teams?
- Was sind die Grundsätze des Testmanagements?